"Großer Schein Strafr".

Ruschmeyer, Nino Katende 13 21423 Winsen / Luhe 5. Semester Matrikelnr. 5435858 Strafrecht V WISE 2003/2004 "Großer Schein StrafR" 02.115 Prof. Dr. Uwe Hansen 2. Hausarbeit Sachverhalt Ein Verkehrsunfall. Auf einer geraden Ausfallstraße mit jeweils drei Fahrspuren. Infolge einer kurzen Unaufmerksamkeit gerät der in der mittleren Spur der einen Fahrtrichtung fahrende Anton Albers mit seinem Pkw, in dem seine Freunde Bert Brandt und Carsten Curio mitfahren, kurzfristig auf die linke Fahrspur und kollidiert leicht mit dem dort gerade neben ihm befindlichen Pkw des Josef Jessen. An beiden Fahrzeugen entsteht Blechschaden in Höhe von jeweils 1000,- € (leichte Beulen und Lackschäden an den Seitenfronten der beiden Fahrzeuge). Anton Albers weiß dass er infolge seines plötzlichen und unmotivierten Spurwechsels den Unfall verschuldet hat, stellt sich jedoch bei dem anschließenden Gespräch mit Josef Jessen auf den Standpunkt, Josef Jessen habe die Fahrspur gewechselt und sei ihm, dem Anton Albers, in die Seite gefahren. Man tauscht Namen und Anschriften aus. Bei der Weiterfahrt redet Anton Albers auf Bert Brandt und Carsten Curio ein: Es sei doch völlig klar, dass Josef Jessen ihm in die Spur gefahren sei und somit den Unfall allein verschuldet habe; das könnten Bert Brandt und Carsten Curio doch auch gegenüber der Versicherung des Josef Jessen und

  • Word count: 9623
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

Gutachten - Tatkomplex: Aufbringen der Flssigkeit auf die Kennzeichen

Gutachten . Tatkomplex: Aufbringen der Flüssigkeit auf die Kennzeichen Der M könnte sich durch das Aufbringen der farblosen Flüssigkeit auf die Nummernschilder der Urkundenfälschung gemäß § 267 I 2. Alt.1 strafbar gemacht haben. A Tatbestand I Objektiver Tatbestand a) Urkunde Eine Urkunde im Sinne des materiellen Strafrechts ist jede verkörperte Gedankenerklärung, die zum Beweis im Rechtsverkehr bestimmt und geeignet ist und die ihren Aussteller erkennen lässt.2 Diese wird üblicherweise in Schriftform abgegeben. Problematisch erscheint jedoch, dass es sich bei dem Nummernschild gerade um kein Schriftstück handelt. Ob auch sog. Beweiszeichen, also Nichtschriftstücke, unter den strafrechtlichen Urkundenbegriff fallen, ist streitig. Beweiszeichen sind mit einem körperlichen Gegenstand fest verbundene Zeichen, die nach Gesetz, Herkommen oder Vereinbarung des Beteiligten erkennbar eine Gedankenäußerung des Urhebers darstellen, bestimmt und geeignet sind, für sich oder mit Hilfe anderer Auslegungsmittel Beweis im Rechtsverkehr zu erbringen.3 Eine Mindermeinung misst aber nur in Schriftform verkörperten Gedankenerklärungen Urkundeneigenschaften zu.4 Hiernach würden Nummernschilder nicht als Urkunden gelten. Jedoch zählen nach Rechtssprechung und hM Nummernschilder als Urkunden.5 Ein Kennzeichen verkörpert die Erklärung der Zulassungsstelle als

  • Word count: 7773
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

Autor trifft Genre - Das Melodrama "Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder.

Autor trifft Genre - Das Melodrama "Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder. Einleitung . Genre und Autor - ein Definitionsversuch .1Der Genrebegriff .1.1 Genre 1.1.2 Melodrama .2 Der Autorenbegriff 1.2.1 Der Autor 1.2.2 Der deutsche Autorenfilm der 70er Jahre 1.2.3 Der Regisseur bzw. Autor R.W. Fassbinder 2. Filmanalyse: "Angst essen Seele auf" 2.1 Plot 2.2 Melodramatische Merkmale bezüglich des Inhalts 2.2.1 Handlungsgerüst 2.3 Melodramatische Merkmale bezüglich gestalterischer Mittel 2.3.1 Einstellungen 2.3.2 Bildkomposition (unterschwellige Botschaften) 2.3.3 Filmmusik 2.4 Die Handschrift des Autors in "Angst essen Seele auf" 3. Auswertung 4. Zusammenfassung/ Fazit Einleitung Das Melodrama ist ein Filmgenre, das sich seit seiner Entstehung zwischen Emotionalität und gesellschaftlicher Kritik bewegt. Seine Wurzeln liegen in der Literaturwissenschaft. Als filmisches Genre erreichte es seinen Zenit in den USA der 30er-50er Jahre. In Deutschland wurde das Melodrama von Regisseuren des Neuen Deutschen Films der 60er/70er Jahre wieder entdeckt. Der deutsche Regisseur Rainer Werner Fassbinder war besonders von den amerikanischen Filmen der 50er Jahre von Douglas Sirks beeindruckt. In ihnen fand er eine eigene Filmsprache und Aussage.1 Die vorliegende Arbeit hat das Melodrama "Angst essen Seele auf" des deutschen Filmemachers Rainer

  • Word count: 7338
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

SE Ausgewählte Kapitel des Wissensmanagement Clusters.

INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFTSTHEORIE LVA-Nr.: 237.113 WS 2003/2004 LVA-Leiter: A. Univ.-Prof. Dr. Rainer Born SE Ausgewählte Kapitel des Wissensmanagement Clusters Gruppe 8: Bernhard Freudenthaler (XXXXXX, 175) Britta Höpflinger (0156368, 175) Barbara Leonhardsberger (0155867, 175) Johannes Miesenböck (0156867, 130) Barbara Schmidl (0155834, 175) Werner Wirtl (0155619, 175) Präsentation: 15. Jänner 2004 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 2 Einführung Clusters 3 2.1 Was ist ein Cluster? 3 2.2 Auswirkungen des Beitritts zu EU 5 2.3 Clusterentwicklung 6 2.4 Clusterfunktionen 7 2.5 Clustermanagement 10 3 Clusterbildungen in Österreich 10 3.1 Clusterland Oberösterreich 14 3.1.1 Methodik Clusterland Oberösterreich 15 3.2 Cluster in Verbindung mit Wissensmanagement 16 4 Fallstudie: Holz-Cluster Niederösterreich 17 4.1 Ausgangssituation und Sondierungsphase 17 4.2 Gründungs- und Aufbauphase 18 4.2.1 Aufgabenverteilung im Clusterteam 19 4.2.2 Organisationsstruktur des Holzclusters Niederösterreich 20 4.2.3 Das Vier-Phasen-Schema der Kooperation 24 5 Literaturverzeichnis 25 6 Abbildungsverzeichnis 26 2 Einführung Clusters 2.1 Was ist ein Cluster? "Formal sind Cluster lokale Konzentrationen von Knoten, die durch ein Netzwerk oder besser, die durch verschiedene, einander überlagernde und überschneidende Netzwerke

  • Word count: 6551
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

HRM und Fhrungskompetenz

Studiengang M.A. Management Lehrveranstaltung: Human Resource Management und Führungskompetenz Sommersemester 2012 Talent Management – theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Fachhochschule Mainz University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft Vorgelegt von: Nataliya Dubovyk Matrikelnr.: 900986 Alexey Kaminskiy Matrikelnr.: 906971 Vorgelegt bei: Prof. Dr. Rüdiger Nagel Eingereicht am: 13.07.2012 ________________ Inhaltsverzeichnis Einleitung .1 Problemstellung .2 Ziele und Aufbau der Arbeit 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Definitionen 2.1.1 Talent 2.1.2 Talent Management Konzept 2.1.3 Abgrenzung zum „klassischen“ Personalmanagement 2.2 Prozesse und Instrumente des Talent Managements 2.2.1 Gewinnung 2.2.2 Identifizierung 2.2.3 Einsatz und Entwicklung 2.2.4 Bindung an das Unternehmen 2.2.5 IT-Unterstützung in Talent Management 3 Praktische Umsetzung 3.1 Talent Management in der Audi AG 3.2 Identifizierung und Entwicklung von Talenten im Pharmaunternehmen Novartis 3.3 Lebenszyklusorientiertes Talent Management der DekaBank

  • Word count: 6540
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

Welche Anspròche hat P gegen S?

I. Welche Anspr(che hat P gegen S? Anspruch I: P kann aus §280 I BGB ein Anspruch auf Schadensersatz gegen S zustehen wegen c.i.c. (§241 II iVm §311 II BGB) P k(nnte den Anspruch auf Schadensersatz wegen c.i.c. haben, wenn: * Ein wirksames vorvertragliches Schuldverh(ltnis besteht (§311 II und III BGB), * Darauf ergeben sich Schuldnerpflichten (§241 II BGB), * Die Pflichten wurden verletzt, und * Verschulden des S (oder Dritte) (§280 I 2 BGB) . Voraussetzungen f(r Haftung des S wegen c.i.c. i) Wirksames vorvertragliches Schuldverh(ltnis, §311 II und II BGB Nach §311 I und II BGB, ein Schuldverh(ltnis mit Pflichten nach §241 II BGB entsteht entweder mit einem Vertrag oder auch durch: ) die Aufnahme von Vertragshandlungen; 2) die Anbahnung eines Vertrages, bei welcher der eine Teil im Hinblick auf eine etwaige rechtsgesch(ftliche Beziehung dem anderen Teil die M(glichkeit zur Entwirkung auf seine Rechte, Rechtsg(ter und Interessen gew(hrt oder ihm diese anvertraut, oder 3) (hnliche gesch(ftliche Kontakte Hier machen Nr. 2 und 3 deutlich, dass ein gesetzliches Schuldverh(ltnis entstehen kann, nicht erst nach dem Beginn von Vertragshandlungen, sondern schon durch vorbereitenden Kontakten zwischen Schuldner und Gl(ubiger. Im Fall sind Vertragshandlungen noch nicht aufgenommen, weil es davon auszugehen ist, dass die P noch nichts gekauft hat. Das heisst,

  • Word count: 5731
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

Richard M. Nixon - von Vietnam bis Watergate

. Einleitung In der vorliegenden Projektarbeit mit dem Thema "Richard M. Nixon - von Vietnam bis Watergate", soll Richard M. Nixons Politik als 37. Präsident der Vereinigten Staaten dargestellt werden, sowie der Watergate-Skandal, der schließlich die Ursache für den unrühmlichen Rücktritt Nixons vom Amt des Präsidenten der USA verantwortlich war. Zu Beginn der Projektarbeit wird zunächst das Leben Nixons bis zu seinem Amtsantritt zum US-Präsidenten, als eine Einleitung auf die Hauptthemen, beschrieben, um einen Eindruck zu gewinnen, aus welchen Verhältnissen Nixon stammte und wie seine berufliche und politische Karriere vor der Präsidentschaft verlief. Mit Beginn des ersten Hauptthemas wird dargestellt, welchen Ziele Nixon mit seiner Politik nachging. Es folgt eine Beschreibung von Nixons Vietnampolitik, sowie die Ausarbeitung und Erläuterung weiterer politischer Handlungen. Der zweite Schwerpunkt ist der Watergate-Skandal. Hierbei werden die Ereignisse, die zu der Affäre und zum Rücktritt Nixons geführt haben dargestellt. Zum weiteren Verständnis wird kurz das Impeachment erläutert. Der zweite Teil der Biographie soll das Leben Nixons nach dem Ende seiner Präsidentschaft erläutern. In der Quellenanalyse wird der Film "Nixon" näher betrachtet. Es wird ein Einblick auf den Inhalt gewährt, sowie auf die Darstellungsweise. Weiterhin wird eine

  • Word count: 5181
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

Ich habe mich in der vorliegenden Hausarbeit mit dem Thema der Sprechaktheorie auseinandergesetz:

Universitaet Hildesheim Wintersemester 2002/3 Seminartitel: Textproduktion Thema der Arbeit: "Spechakttheorie" Melania Lohmann 223 Stoney Stanton Road CV1 4FT Coventry Great Britain [email protected] Internationale Kommunikation und Uebersetzen Fachsemester: 5 Matrikelnr. :186796 Inhaltsverzeichnis: . Vorwort 2. Der Sprechakt 3. Der indirekte Sprechakt 3.1 Grice'sche Implikaturen 3.2 Implikaturen 4. Fazit 5. Schlusswort 6. Bibliographie . Vorwort: Ich habe mich in der vorliegenden Hausarbeit mit dem Thema der Sprechaktheorie auseinandergesetz: "Es war die Sprechakttheorie, die einen entscheidenden Anstoss zur Entwicklung der Pragmatik oder Pragmalinguistik gab. Das Erstaunliche daran ist, dass die Spechakttheorie aus der Sprachphilosophie/Logik stammt, in der man sich ueber 2000 Jahre lang vorab mit einem ganz kleinen Ausschnitt aus der Menge natuerlichsprachiger Saetze beschaeftigt hat: mit Saetzen naemlich, die Aussagen ueber die Welt sind und die demzufolge daraufhin befragt werden koennen, ob sie wahr oder falsch sind. Natuerlich wusste man in den ueber 2000 Jahren, dass man sich nicht mit der ganzen Palette natuerlichsprachlicher Saetze beschaeftigte. Diese extreme Beschraenkung began man aber erst im 20.Jahrhundert im Umfeld der der sprachanalytischen Philosophie und der Philosophie der normalen Sprache langsam aufzubrechen, einer

  • Word count: 5036
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

Erziehungswissenschaften

Universität Hamburg FB Erziehungswissenschaften Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Seminar: "Qualifikation und Sozialisation" (67.019) Seminarleiterin: Frau Dr. Karin Büchter Semester: WS 2001/2002 schriftliche Ausarbeitung des Referates vom 29.01.2001 Welche Einflüsse kann Berufsausbildung auf Persönlichkeitsentwicklung haben? "Berufliche Qualifikation und Sozialisation" Bearbeiter: Michael Hoffmann Matr. Nr.: Tel.: 01774238248 Semester: 1 mail: [email protected] Studiengang: LOB............................ Jens Nitsch Matr. Nr.: 5450172 Tel.: 0421/ 7941095 Semester: 1 mail: [email protected] Studiengang: LOB (Bautechnik) Jörg Schüler Matr. Nr.: 5314163 Tel.: 01602714980 Semester: 2 mail: [email protected] Studiengang: LOB (Ernährung) Thomas Walczyk Matr. Nr.: 5404561 Tel.: 040/ 2518243 Semester: 1 mail: nicht vorhanden Studiengang: LOB (Metalltechnik) Einleitung: Diese Arbeit ist die Verschriftlichung eines am 29. Januar 2001 im Seminar "Qualifikation und Sozialisation" (67.019) gehaltenen Referates zum Thema: "Berufliche Qualifikation und Sozialisation " In dieser Ausarbeitung werden lediglich die theoretischen Aspekte der Fragestellung berücksichtigt. Gliederung der Ausarbeitung: Seite: 1. Theoretische Ansätze zur beruflichen Sozialisation (vier Theorien) 4 .1. Interaktionistische

  • Word count: 4817
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay

Thema: Aufgabe, Organisation und Informationsangebot des ifo Institutes

Hausarbeit (Leistungsnachweis) Marketingforschung Thema: Aufgabe, Organisation und Informationsangebot des ifo Institutes Fachhochschule: FH-Coburg Studiengang: Betriebswirtschaft (Diplom) Fachsemester: 5 (Schwerpunkt Marketing/Vertrieb) Prüfer: Prof. Dr. Roland Hertrich Verfasser: Severine Luthardt Matrikelnummer: 00014501 Anschrift: Steinacher Str. 30 96529 Mengersgereuth-Hämmern Vorlagetermin: 12.12.2003 Inhaltsverzeichnis . Einführung 1 2. Geschichte 1 3. Ziele und Aufgaben 3.1. Dienstleistungen für die Forschung und die wirtschaftspolitisch interessierte Öffentlichkeit 2 3.2. Wirtschaftswissenschaftliche Forschung 3 3.3. Wirtschaftspolitische Beratung 3 3.4. Publikationen und Zeitreihen 3 4. Nationale und internationale Kooperationspartner 4 5. Organisation 4 6. Organe und Gremien 4 6.1. Organe 5 6.2. Freunde und Fördergesellschaften 5 6.3. ifo Mitgliederversammlung 6 7. Mitgliedschaft im ifo 6 8. ifo International 6 8.1. DICE 6 8.2. WES 6 8.3. ifo Geschäftsklima 6 8.4. ifo Konjunkturprognosen 7 8.5. CESifo Working Papers 7 8.6. CESifo Forum 7 8.7. ifo Schnelldienst 7 8.8. ifo Konjunkturperspektiven 7 8.9. CESifo

  • Word count: 4603
  • Level: University Degree
  • Subject: European Languages, Literature and related subjects
Access this essay